Jahresendfeier des Bezirksverbands Stuttgart


Als vorgezogene Jahresendfeier und anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der CGM im vergangenen Oktober hat der Bezirksverband Stuttgart am 15. November 2024 zu einer Feier in den Sonnenbesen der Familie Zaiß in Untertürkheim eingeladen.

Neben den Jubilaren, Geschäftsführer Joachim Müller und dem Bezirksvorstand wurden auch Gäste aus dem benachbarten Bezirk Herrenberg-Böblingen begrüßt. Unter den Gästen waren sowohl der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg Ralf Holten, als auch die Hauptvorstandsmitglieder Konstanze Hubert und Dirk Junger.

Im gemütlichen Rahmen wurden die langjährigen Mitglieder vom Bezirksvorsitzenden Daniel Flaccus geehrt. Neben der Urkunde und der Ehrennadel erhielten die Ehrenträger auch eine Flasche des „CGM-Jubiläums-Weins“. Daraufhin wurde bei gutem Wein und noch besserem Essen die Gelegenheit, sich Funktions- und Bezirksübergreifend zu unterhalten, ausgiebig genutzt. Dabei wurden auch die ein oder andere Anekdote aus den vergangenen 125 Jahren CGM erzählt – und auf jeden Fall über die Zukunft der CGM diskutiert.



Bericht von der Stuzubi 2024

Ein Teil der Helfer des Bezirksverbands Stuttgart am Messestand der CGM auf der Stuzubi.

Der Bezirksverband Stuttgart hat sich am 5. Oktober 2024 wieder auf der Ausbildungsmesse „Stuzubi“ gezeigt. Diese Messe findet jedes Frühjahr und jeden Herbst in der Liederhalle in Stuttgart statt und richtet sich – wie der Name schon verrät – an junge Menschen, die sich über Studienfächer und Ausbildungsberufe informieren wollen.

Der CGM wurde von den Besuchern großes Interesse entgegengebracht. Viele Jugendliche wussten nicht, was eine Gewerkschaft ist oder was diese für die Arbeitnehmer tut – hier halfen die Kolleginnen und Kollegen gerne bei der Aufklärung. Viele junge Leute wurden von ihren Eltern auf der Messe begleitet und so kamen auch oft mit Menschen, die mitten im Berufsleben stehen und sogar in der Metall- und Elektroindustrie arbeiten, interessante Gespräche zustande.

Am Ende der Veranstaltung zieht der Bezirksverband eine positive Bilanz. Vielleicht wirkt sich die Präsenz auf der Messe nicht direkt auf die Anzahl der neuen Mitglieder aus, jedoch sind die Kolleginnen und Kollegen überzeugt, dass die CGM als Ganzes dadurch an Bekanntheit gewonnen hat.

CGM Bezirksverband Stuttgart auf der Stuzubi 2024

Der CGM-Bezirksverband Stuttgart wird dieses Jahr wieder auf der Stuzubi sein, um junge Leute und angehende Azubis über die Arbeit der Gewerkschaft aufzuklären! Kommt vorbei, wenn ihr mehr über die CGM erfahren wollt – der Besuch der Messe ist gratis.

Die Stuzubi findet am 05.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Liederhalle in Stuttgart statt. Ihr findet den CGM-Bezirksverband Stuttgart an Stand 81.

Lerne den Bezirksvorstand kennen – Knuth Schimanski

Knuth Schimanski

Versuchsmechaniker bei Daimler Truck AG



Besucher dieser Seite seid gegrüßt,

mein Name ist Knuth Schimanski, Jahrgang 1967 und seit 1984 bei der ehemaligen Daimler AG angestellt. Seit den 2000ern bin ich als Versuchsmechaniker in der Entwicklung der Daimler Truck AG tätig.

Schon in meiner Lehrzeit bin ich in die CGM eingetreten. Nach einem kurzen Ausflug zu einer anderen Gewerkschaft bin ich wieder in meinen heutigen Heimathafen, zur CGM, zurückgekehrt.

Ich lasse mir ungern vorschreiben, was ich zu denken oder zu sagen habe und stehe für Gerechtigkeit und Fairness ein.

Diese Werte habe ich bei unserer Gewerkschaft gefunden, auch wenn es dadurch ab und an mal Meinungsverschiedenheiten gibt. Demokratie ist schließlich nicht einfach, am Ende zählt ein tragfähiges Ergebnis.


In diesem Sinne mit kollegialen Grüßen

Knuth Schimanski

Ausbildungsstart in Baden-Württemberg

Liebe Azubis,

willkommen in euren Betrieben!

Mit der Ausbildung beginnt für euch ein neuer Lebensabschnitt und ihr stellt die Weichen für eure Zukunft. Viel Erfolg und Spaß dabei! In dieser wichtigen Zeit ist die CGM auch für Euch da – bei Fragen oder Problemen zögert nicht, euch an eure CGM-Ansprechperson im Betrieb zu wenden.

Einen guten Start wünscht
eure CGM

Sommerausflug des Bezirksverband Stuttgart

Am Freitag, den 21. Juni trafen sich einige tapfere CGM’ler am Obertürkheimer Bahnhof zum Sommerausflug.

Das Wetter war instabil angesagt und es regnete auch ziemlich oft und viel an diesem Tag. Nichts desto trotz kam just zum Abmarsch vom Bahnhof die Sonne raus und begleitete die Kollegen bei Ihrem Fußmarsch zur „Waldschänke 7 Linden“ in den Weinbergen oberhalb von Uhlbach.


Bei der Waldschänke angekommen, gab es dann die Belohnung in Form von gekühlten Getränken für die, vom Fußmarsch in der prallen Sonne erhitzten Kollegen. Das Timing war perfekt, denn wenige Minuten nach Ankunft gab es schon den nächsten Regenschauer. Also haben wir drinnen Platz, ein geselliges Beisammensein konnte beginnen. Schnell fanden sich auch gemeinsame Nenner bei Hobbies und Interessen, natürlich gab es auch betriebliche Themen, über die gesprochen wurde. In der Waldschänke war es urgemütlich und so saßen wir tatsächlich auch ca. 3 Stunden zusammen und die Zeit verflog, bei leckerem Essen und guter Laune, wie im Flug. Ich selbst bin relativ neu dabei und kannte nur einen Kollegen, aber das hat der guten Stimmung und dem regen Austausch keinen Abbruch getan. Wir hatten Spaß, konnten uns über alles Mögliche unterhalten und haben herzhaft gelacht.


Der Fußmarsch zurück im Regen wurde den Kollegen durch die Mitfahrt bei Kollegen erspart, die direkt mit dem Auto zur Waldschänke gekommen waren. Für mich war es eine super Überraschung, als wir den Zuschuss in Höhe von 15,- € von der CGM für die Verpflegung erhalten haben, das fand ich richtig toll und habe mich sehr darüber gefreut, so wie die Kollegen natürlich auch.

Also an dieser Stelle Herzlichen Dank an die CGM von allen Teilnehmern. Auch an Daniel Flaccus ein herzliches Dankeschön, er hat den Sommerausflug organisiert.

Ich hoffe mein kurzer Bericht hat Euch gefallen und so neugierig gemacht, dass Ihr das nächste Mal dabei seid!

Viele Grüße
Nicole Ambs

Lerne den Bezirksvorstand kennen – Marina Porrmann-Schmidt

Marina Porrmann-Schmidt
Verwaltungsangestellte
Betriebsrätin

Christliche Gewerkschaft Metall – Hauptverwaltung


Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

ich heiße Marina Porrmann-Schmidt, bin 91er Jahrgang, verheiratet und habe zwei Katzen. 😉

Ich bin hauptamtliche Mitarbeiterin bei der Christliche Gewerkschaft Metall. 2007 habe ich meine Ausbildung zur „Kauffrau für Bürokommunikation“ in der Hauptverwaltung in Stuttgart-Degerloch begonnen, wurde 2010 übernommen und bin seither dort tätig. Meine Aufgaben sind neben üblichen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben unter anderem die Gestaltung von Aushängen, Postern, Flyern etc.

Nachdem ich 2018 zunächst Nachrückerin wurde, bin ich 2022 zur Betriebsrätin für die CGM-Mitarbeitenden gewählt worden. Im gleichen Jahr wurde ich auch Mitglied im CGM-Bezirksvorstand Stuttgart. Da ich nicht so direkt mit Mitgliedern der CGM zusammenarbeite, wie die anderen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand, bringe ich eine ganz eigene Perspektive mit. Andererseits nehme ich aber auch viele Anregungen mit und lerne die Basisarbeit besser kennen, was wiederum in meine hauptamtliche Arbeit einfließt.

Mit diesen Erkenntnissen bemühe ich mich darum, die CGM voranzubringen, sodass wir weiter – und bestenfalls besser als zuvor – für unsere Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben da sein können.

Mit freundlichen Grüßen
Eure Marina

Online-Umfrage Tarifrunde 2024 Metall- und Elektroindustrie 2024

Unsere Rolle bei der Entgeltrunde ist keine passive. Verhandlungen werden von uns konstruktiv unterstützt, außerdem ist unsere Meinung gefragt. In Rahmen der Tarifrunde treten wir im Vorfeld mit der Arbeitgeberseite in Kontakt und Austausch. Die CGM-Mitglieder unterstützen die Tarifauseinandersetzungen. Sie beteiligen sich an Arbeitskampfmaßnahmen zur Unterstützung der Verhandlungen. Sie gehen bei Kundgebungen und Warnstreiks solidarisch mit auf die Straße und zeigen Flagge.

In der CGM setzt Du Dich mit vielen anderen Kolleginnen und Kollegen für eine gerechtere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen und faire Arbeitszeiten ein. Gemeinsam kämpfen wir für gute Tarifverträge. Deshalb lohnt es sich, Mitglied bei der CGM zu werden!

Lerne den Bezirksvorstand Stuttgart kennen – Marco Klys

Marco Klys
Betriebsrat

Daimler Truck, Werk Zentrale

Liebe Mitglieder und interessierte der Christlichen Gewerkschaft Metall,

ich heiße Marco Klys, bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne und eine Tochter. Ich bin seit 1998 bei der Daimler (Truck) AG. In dieser Zeit habe ich mich über den zweiten Bildungsweg in Richtung Fahrzeugentwicklung entwickelt und bin seit 7 Jahren in der Fahrzeughomologation tätig.

Seit 2022 bin ich Betriebsrat im Daimler Truck Werk Zentrale. Zuvor bin ich  Vertrauensmann für die CGM aktiv gewesen.

Ich war mehrere Jahre als Spielführer eines Tennisclubs und im Sportverein aktiv, bevor ich 2017 Schriftführer im Bezirksvorstand der CGM in Stuttgart geworden bin.

Ich werde demnächst als Schöffe beim Arbeitsgericht als Ehrenamtlicher Richter tätig.

Für mich steht eine gerechte Verteilung in allen Bereichen an vorderster Stelle, deswegen engagiere ich mich in der CGM.

Es grüßt euch
Marco Klys