Stuzubi unterstützt seit 2007 mit seinen Messen, Magazinen und Online-Formaten Schüler*innen in ganz Deutschland bei der Berufsorientierung.
Am 23. September kannst du dich auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi bei vielen Hochschulen, Unternehmen und Institutionen in der Liederhalle Stuttgart über deine berufliche Zukunft informieren.
Der Eintritt ist frei & wir sind dabei!
Dein Gratis-Ticket und weitere Infos findest du hier:
Dein E-Fahrzeug ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist dein Partner in einer aufregenden, umweltbewussten Zukunft! Egal, ob du stolzer Besitzer eines blitzschnellen E-Motorrads, eines eleganten E-Pkws, eines vielseitigen E-Nutzfahrzeugs oder sogar eines futuristischen E-Busses bist, dein elektrisches Gefährt arbeitet für dich, und zwar auf mehreren Ebenen!
Stell dir vor, du genießt nicht nur die flüsterleise und emissionsfreie Fahrt deines E-Fahrzeugs, sondern du kannst auch noch einen kräftigen Bonus abstauben. Klingt aufregend, oder? Dieser Bonus kommt in Form von Treibhausgasquoten (THG-Quote) und belohnt dich für deine umweltfreundliche Mobilität. Das Ziel dahinter ist klar: Der Staat will umweltschädliche Mobilität teurer machen und umweltfreundliches Fahren in den Mittelpunkt stellen.
Aber das ist noch nicht alles, denn du kannst gleich doppelt profitieren! Nutze die nachhaltige Energie deines E-Fahrzeugs und freue dich über einen äußerst attraktiven THG-Bonus. Und das Beste daran? Dieser Bonus gehört komplett Dir und bleibt in deinem Privatvermögen! Das bedeutet, die THG-Prämie ist steuerfrei – ja, du hast richtig gehört! Die Finanzämter sehen die Prämien aus der THG-Quote nicht als Veräußerungsgeschäft an. Das macht sie einkommenssteuer- und umsatzsteuerfrei und verschafft dir einen beeindruckenden finanziellen Vorteil.
Denke daran, dass z.B. der ADAC dir für das Jahr 2023 satte 260 Euro für dein umweltfreundliches Engagement bereitstellt. Und das ist noch nicht alles! Wenn du ein E-Nutzfahrzeug oder einen E-Bus fährst, winkt dir sogar ein noch großzügigerer Bonus. Als zusätzliches Highlight bekommst du als ADAC-Mitglied einen exklusiven Vorteil in Höhe von 20 Euro obendrauf. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deinen Geldbeutel!
CGM Betriebsräte aus Sindelfingen treten am 10.07. um 6:15 die Reise nach Berlin an.
Ralf Heinkele, Vedat Eren, Manuel Da Silva, Dirk Junger, Jürgen Stahl
Wir werden mit der Politik über die wirtschaftliche Situation in der Automobilindustrie reden.
Nach einer erfolgreichen Diskussion mit unserem Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz.Auf Wiedersehen Berlin.
Leider sind wir in der Sommerpause in Berlin angekommen sodass der Reichstag wie ausgestorben war.
Dennoch konnten wir in einer Fragestunde mit Marc Biadacz einige Fragen rund um die Transformation stellen und hoffen damit auf die Bundesabgeordneten einwirken zu können.
Aufgrund der Reduzierung der Jahresstückzahl um 9000 Sprinter ist es notwendig, die DNS in der Montage auf 6 Stunden zu reduzieren.
Diese Möglichkeit wurde in der Betriebsvereinbarung ZuSi2020+ verankert. Der Betriebsrat hat zusammen mit der Geschäftsleitung mehrere Varianten besprochen und sich auf ein neues Arbeitszeitmodell in den direkten Gewerken geeinigt.
Die Reduzierung auf 30 Stunden / Woche wurde durch die Zustimmung der Tarifparteien ermöglicht.
Die Variante mit 2 Schichten hat weder den Betriebsrat, noch die Belegschaft überzeugen können.
Um Lohneinbußen für die betroffenen Kollegen gering zu halten, konnten wir uns auf einen Arbeitsbeginn für 22 Uhr am Sonntag verständigen. Den Rest der Woche ist um 23 Uhr Schichtbeginn.
In der Lackierung kommen Mitarbeiter auf eine wöchentliche Arbeitszeit von 32,5 und der Rohbau auf 35 Stunden. Die neuen Arbeitszeiten sollen bis zum 31.12.2023 gelten.
Die Uhr tickt – aber die CGM ist für euch da! #wirsindcgm
Paul Nemeth (M.d.L. Baden-Württemberg a.D.) wurde beim Landesgewerkschaftstag der CGMbw in Esslingen am 1.4.23 die Franz Wieber Medaille verliehen.
Die Ehrung würdigt Nemeth’s langjährige Mitgliedschaft bei der CGM und sein anhaltendes Engagement für die Arbeitsplätze aller Mitglieder als Bindeglied zwischen uns als Gewerkschaft und der Landespolitik in Baden Württemberg.
Mit Sicherheit stammen einige graue Haare von Kretzschmann und Strobel von ihm. Wir als CGM bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit.