
Stellungnahme der Betriebsgruppe Mercedes-Benz Sindelfingen!

CGM Baden Württemberg
Minister Hermann löst Befremden aus!
Die Geschäftsstelle Sindelfingen Stand am 26.03. 2025 im Mittelpunkt zum Auftakt der kommenden OB-Wahl im Mai diesen Jahres.
Von Links: Markus Kleemann / Max Reinhardt / Dirk Junger
Bild Quelle: Staber Sindelfinger/Böblinger Zeitung vom Freitag, 28. März 2025
Als Gäste der Podiumsdiskussion durften wir Marc Biadacz, MdB und Paul Nemeth, Ehrenmitglied der CGM, in der Geschäftsstelle Sindelfingen Begrüßen.
Alles in allem war es ein gelungener Abend. Beide Kandidaten haben sich souverän geschlagen und haben alle gestellten Fragen plausibel beantwortet.
Mit Schrecken haben wir vernommen, dass es zu einem tragischen Unfall
mit Todesfolge bei Bosch Reutlingen gekommen ist.
Die Ursache und Hintergründe sind derzeit noch nicht bekannt. Es laufen die Ermittlungen zum Unfallhergang.
Unser besonderer Dank gilt den Rettungs- und Einsatzkräften.
Ebenso gilt unser Mitgefühl den verunglückten Kollegen*innen, sowie deren Familien und Angehörigen.
Christliche Gewerkschaft Metall Bezirksverband Reutlingen-Zollernalb und Betriebsgruppe Bosch Reutlingen.
Als vorgezogene Jahresendfeier und anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der CGM im vergangenen Oktober hat der Bezirksverband Stuttgart am 15. November 2024 zu einer Feier in den Sonnenbesen der Familie Zaiß in Untertürkheim eingeladen.
Neben den Jubilaren, Geschäftsführer Joachim Müller und dem Bezirksvorstand wurden auch Gäste aus dem benachbarten Bezirk Herrenberg-Böblingen begrüßt. Unter den Gästen waren sowohl der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg Ralf Holten, als auch die Hauptvorstandsmitglieder Konstanze Hubert und Dirk Junger.
Im gemütlichen Rahmen wurden die langjährigen Mitglieder vom Bezirksvorsitzenden Daniel Flaccus geehrt. Neben der Urkunde und der Ehrennadel erhielten die Ehrenträger auch eine Flasche des „CGM-Jubiläums-Weins“. Daraufhin wurde bei gutem Wein und noch besserem Essen die Gelegenheit, sich Funktions- und Bezirksübergreifend zu unterhalten, ausgiebig genutzt. Dabei wurden auch die ein oder andere Anekdote aus den vergangenen 125 Jahren CGM erzählt – und auf jeden Fall über die Zukunft der CGM diskutiert.
Der Bezirksverband Stuttgart hat sich am 5. Oktober 2024 wieder auf der Ausbildungsmesse „Stuzubi“ gezeigt. Diese Messe findet jedes Frühjahr und jeden Herbst in der Liederhalle in Stuttgart statt und richtet sich – wie der Name schon verrät – an junge Menschen, die sich über Studienfächer und Ausbildungsberufe informieren wollen.
Der CGM wurde von den Besuchern großes Interesse entgegengebracht. Viele Jugendliche wussten nicht, was eine Gewerkschaft ist oder was diese für die Arbeitnehmer tut – hier halfen die Kolleginnen und Kollegen gerne bei der Aufklärung. Viele junge Leute wurden von ihren Eltern auf der Messe begleitet und so kamen auch oft mit Menschen, die mitten im Berufsleben stehen und sogar in der Metall- und Elektroindustrie arbeiten, interessante Gespräche zustande.
Am Ende der Veranstaltung zieht der Bezirksverband eine positive Bilanz. Vielleicht wirkt sich die Präsenz auf der Messe nicht direkt auf die Anzahl der neuen Mitglieder aus, jedoch sind die Kolleginnen und Kollegen überzeugt, dass die CGM als Ganzes dadurch an Bekanntheit gewonnen hat.
„Wo kommen wir her – wo wollen wir hin“
Der Bezirk Herrenberg/Böblingen hatte am 20.10.2024 zur 125-Jahrfeier der CGM ins Gemeindehaus St. Anna in Maichingen eingeladen. Mit rund 100 Gästen startete die Feier mit einem Sektempfang. Dirk Junger, Bezirksvorsitzender Herrenberg/Böblingen begrüßte die Gäste und hieß alle herzlich willkommen. Er freute sich über das zahlreiche Erscheinen, der eingeladenen Mitglieder, Vertrauensleute, sowie Ehrengäste und befreundete Bezirke, und Landesverbände. Als Ehrengäste nahmen der ehemalige Bezirksvorsitzende Paul Zechmeister, der ehemalige Bundesvorsitzende Reiner Jahns, der Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz Dieter Wünstel mit Ehefrau teil. Des Weiteren der amtierende Landesvorsitzende Ralf Holten, der sein Grußwort an die Gäste richtete: Die CGM kann stolz auf ihr 125- jähriges Bestehen sein. Danach richtete Robert Sommer, Geschäftsführer der Geschäftsstelle in Sindelfingen sein Wort an die anwesenden Gäste. Seine Kernbotschaft: Gewerkschaften müssten sich deutlicher positionieren. Wir wollen wieder hin zu einer sozialeren und gerechteren Arbeitswelt.
Danach richtete Marc Biadacz, Bundestagsabgeordneter der CDU, sein Grußwort an die Gäste. Er bedankte sich für die Einladung und betonte die Wichtigkeit der Gewerkschaften. Ohne den Einsatz der ehrenamtlichen Tätigkeiten wäre Deutschland heute nicht da, wo es heute steht. Politik und Gewerkschaften müssen eng zusammenarbeiten, um den Wirtschaftsstandort Deutschland in Europa zu stärken.
Ein weiterer Ehrengast war der Vorsitzende des Maichinger CDU-Ortsverbandes Dr. Michael Ciesla, der sich ebenfalls über die Einladung gefreut hat. Er war stolz, dass die Feierlichkeiten im Blauen Haus in Maichingen stattfand.
Im Zuge der Feierlichkeiten konnte der Bezirk zwei langjährige und treue Kollegen mit der Franz-Wieber-Medaille auszeichnen, die für besondere Verdienste in der Gewerkschaft verliehen wird. Der Landesvorsitzende Ralf Holten ehrte Jürgen Stahl, ehemaliger Bezirksvorsitzende/ehemaliges Hauptvorstandsmitglied, um einige Ämter zu nennen. Eine weitere Ehrung erfolgte für Nuno Manuel Da Silva, ehemaliger, langjähriger Vertrauensmann, der leider nicht persönlich an der Feier teilnehmen konnte.
Ein weiterer Höhepunkt war die Bezirksfahnenehrung. Der ehemalige Bezirksvorsitzende Paul Zechmeister hatte die Ehre, das Fahnenband zum 125-jährigem Jubiläum anzubringen.
Dirk Junger, Bezirksvorsitzender Herrenberg/Böblingen, der den Vormittag durch das Programm führte, freute sich sehr über das Engagement innerhalb des Bezirks. Besonderen Dank galt seinem Team Martina Schöck, Jürgen Stahl, Vedat Eren und Ralf Heinkele, die gemeinsam mit ihm die Feier organisiert hatten. Ebenfalls lobte er alle, die am Abend vorher tatkräftig mit angepackt hatten. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Im Anschluss an all die Reden und Glückwünsche konnte Dirk Junger das bereits aufgebaute Mittagsbuffet eröffnen und wünschte allen zusammen einen angenehmen Tag im Kreise der CGM und guten Appetit.
Wir können uns heute selbst feiern und lassen es uns gemeinsam gut gehen!
Der CGM-Bezirksverband Stuttgart wird dieses Jahr wieder auf der Stuzubi sein, um junge Leute und angehende Azubis über die Arbeit der Gewerkschaft aufzuklären! Kommt vorbei, wenn ihr mehr über die CGM erfahren wollt – der Besuch der Messe ist gratis.
Die Stuzubi findet am 05.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Liederhalle in Stuttgart statt. Ihr findet den CGM-Bezirksverband Stuttgart an Stand 81.
Euer Weg zum Ticket: https://stuzubi.de/messen/stuttgart/
Knuth Schimanski
Versuchsmechaniker bei Daimler Truck AG
Besucher dieser Seite seid gegrüßt,
mein Name ist Knuth Schimanski, Jahrgang 1967 und seit 1984 bei der ehemaligen Daimler AG angestellt. Seit den 2000ern bin ich als Versuchsmechaniker in der Entwicklung der Daimler Truck AG tätig.
Schon in meiner Lehrzeit bin ich in die CGM eingetreten. Nach einem kurzen Ausflug zu einer anderen Gewerkschaft bin ich wieder in meinen heutigen Heimathafen, zur CGM, zurückgekehrt.
Ich lasse mir ungern vorschreiben, was ich zu denken oder zu sagen habe und stehe für Gerechtigkeit und Fairness ein.
Diese Werte habe ich bei unserer Gewerkschaft gefunden, auch wenn es dadurch ab und an mal Meinungsverschiedenheiten gibt. Demokratie ist schließlich nicht einfach, am Ende zählt ein tragfähiges Ergebnis.
In diesem Sinne mit kollegialen Grüßen
Knuth Schimanski
Liebe Azubis,
willkommen in euren Betrieben!
Mit der Ausbildung beginnt für euch ein neuer Lebensabschnitt und ihr stellt die Weichen für eure Zukunft. Viel Erfolg und Spaß dabei! In dieser wichtigen Zeit ist die CGM auch für Euch da – bei Fragen oder Problemen zögert nicht, euch an eure CGM-Ansprechperson im Betrieb zu wenden.
Einen guten Start wünscht
eure CGM