
Stellungnahme der Betriebsgruppe Mercedes-Benz Sindelfingen!

Minister Hermann löst Befremden aus!
Die Geschäftsstelle Sindelfingen Stand am 26.03. 2025 im Mittelpunkt zum Auftakt der kommenden OB-Wahl im Mai diesen Jahres.
Von Links: Markus Kleemann / Max Reinhardt / Dirk Junger
Bild Quelle: Staber Sindelfinger/Böblinger Zeitung vom Freitag, 28. März 2025
Als Gäste der Podiumsdiskussion durften wir Marc Biadacz, MdB und Paul Nemeth, Ehrenmitglied der CGM, in der Geschäftsstelle Sindelfingen Begrüßen.
Alles in allem war es ein gelungener Abend. Beide Kandidaten haben sich souverän geschlagen und haben alle gestellten Fragen plausibel beantwortet.
Mit Schrecken haben wir vernommen, dass es zu einem tragischen Unfall
mit Todesfolge bei Bosch Reutlingen gekommen ist.
Die Ursache und Hintergründe sind derzeit noch nicht bekannt. Es laufen die Ermittlungen zum Unfallhergang.
Unser besonderer Dank gilt den Rettungs- und Einsatzkräften.
Ebenso gilt unser Mitgefühl den verunglückten Kollegen*innen, sowie deren Familien und Angehörigen.
Christliche Gewerkschaft Metall Bezirksverband Reutlingen-Zollernalb und Betriebsgruppe Bosch Reutlingen.
„Wo kommen wir her – wo wollen wir hin“
Der Bezirk Herrenberg/Böblingen hatte am 20.10.2024 zur 125-Jahrfeier der CGM ins Gemeindehaus St. Anna in Maichingen eingeladen. Mit rund 100 Gästen startete die Feier mit einem Sektempfang. Dirk Junger, Bezirksvorsitzender Herrenberg/Böblingen begrüßte die Gäste und hieß alle herzlich willkommen. Er freute sich über das zahlreiche Erscheinen, der eingeladenen Mitglieder, Vertrauensleute, sowie Ehrengäste und befreundete Bezirke, und Landesverbände. Als Ehrengäste nahmen der ehemalige Bezirksvorsitzende Paul Zechmeister, der ehemalige Bundesvorsitzende Reiner Jahns, der Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz Dieter Wünstel mit Ehefrau teil. Des Weiteren der amtierende Landesvorsitzende Ralf Holten, der sein Grußwort an die Gäste richtete: Die CGM kann stolz auf ihr 125- jähriges Bestehen sein. Danach richtete Robert Sommer, Geschäftsführer der Geschäftsstelle in Sindelfingen sein Wort an die anwesenden Gäste. Seine Kernbotschaft: Gewerkschaften müssten sich deutlicher positionieren. Wir wollen wieder hin zu einer sozialeren und gerechteren Arbeitswelt.
Danach richtete Marc Biadacz, Bundestagsabgeordneter der CDU, sein Grußwort an die Gäste. Er bedankte sich für die Einladung und betonte die Wichtigkeit der Gewerkschaften. Ohne den Einsatz der ehrenamtlichen Tätigkeiten wäre Deutschland heute nicht da, wo es heute steht. Politik und Gewerkschaften müssen eng zusammenarbeiten, um den Wirtschaftsstandort Deutschland in Europa zu stärken.
Ein weiterer Ehrengast war der Vorsitzende des Maichinger CDU-Ortsverbandes Dr. Michael Ciesla, der sich ebenfalls über die Einladung gefreut hat. Er war stolz, dass die Feierlichkeiten im Blauen Haus in Maichingen stattfand.
Im Zuge der Feierlichkeiten konnte der Bezirk zwei langjährige und treue Kollegen mit der Franz-Wieber-Medaille auszeichnen, die für besondere Verdienste in der Gewerkschaft verliehen wird. Der Landesvorsitzende Ralf Holten ehrte Jürgen Stahl, ehemaliger Bezirksvorsitzende/ehemaliges Hauptvorstandsmitglied, um einige Ämter zu nennen. Eine weitere Ehrung erfolgte für Nuno Manuel Da Silva, ehemaliger, langjähriger Vertrauensmann, der leider nicht persönlich an der Feier teilnehmen konnte.
Ein weiterer Höhepunkt war die Bezirksfahnenehrung. Der ehemalige Bezirksvorsitzende Paul Zechmeister hatte die Ehre, das Fahnenband zum 125-jährigem Jubiläum anzubringen.
Dirk Junger, Bezirksvorsitzender Herrenberg/Böblingen, der den Vormittag durch das Programm führte, freute sich sehr über das Engagement innerhalb des Bezirks. Besonderen Dank galt seinem Team Martina Schöck, Jürgen Stahl, Vedat Eren und Ralf Heinkele, die gemeinsam mit ihm die Feier organisiert hatten. Ebenfalls lobte er alle, die am Abend vorher tatkräftig mit angepackt hatten. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Im Anschluss an all die Reden und Glückwünsche konnte Dirk Junger das bereits aufgebaute Mittagsbuffet eröffnen und wünschte allen zusammen einen angenehmen Tag im Kreise der CGM und guten Appetit.
Wir können uns heute selbst feiern und lassen es uns gemeinsam gut gehen!
Der Politische Aschermittwoch der Südwest-Union in Fellbach ist eine feste Größe im politischen Jahreskalender des Landes.
Zünftige Reden und gute Stimmung zeichnen den größten politischen Stammtisch des Landes aus.
Manuel Hagel MdL, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg wurde als erster Redner begrüßt. Im Anschluss daran wurde der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn MdB, als Hauptredner begrüßt.
Dirk Junger – als Vertreter des Landesvorstandes Baden-Württemberg und Nicole Heinkele – CGM Verw.angestellte Sindelfingen haben diese Veranstaltung als Ehrengäste besucht und konnten zum Abschluss noch ein Foto mit den Größen der CDU machen.
Lebendige Demokratie beginnt am Arbeitsplatz und in der Rente.
Über drei Schulungstage begleitete uns Rolf Oetinger als Referent.
Größter Baustein war das Thema Rente.
Die Entstehung der Rente und ihr Wandel bis heute.
Als Gast waren zwei Mitarbeiterinnen von der Deutschen Rentenversicherung BW eingeladen.
Cornelia Taube ( PROSA Beraterin) und Jennifer König (Firmenservice) präsentierten Einblicke in heutige Modelle, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Trends.
Viele Fragen und Diskussionen ermöglichten einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Rentensysteme und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft.
Die Teilnehmer erweiterten ihr Verständnis für die Komplexität des Rentensystems und entwickelten ein Gespür für eine nachhaltige Rentenplanung in der Zukunft.