
CGM Mercedes-Benz Sifi

CGM Baden Württemberg
Finde genau dein Ding
Am 21.07.23: Future Day in der Ausbildung
Wann: 21.07.23,13:00-18:00
Wo:Mercedes-Benz Werk Sindefingen,Tor 1,Gebäude 11/11-1&5
Angebot: Mercedes-Benz-Luft schnuppern und Unternehmer kennen lernen
Informationen über technische oder IT- Ausbildung-Studiengangmöglichkeiten sowie das Auswahlverfahren.
Direkter Austausch mit Auszubilden, Studierenden und unseren Ausbilderinnen & Ausbildern
Vom 23.04.-28.04. fanden sich die Betriebsräte der Standorte Sindelfingen und Düsseldorf zu einem Seminar in schönen Schwarzwald zum Thema virtuelle Betriebsratsarbeit ein.
Die Teilnehmer – u.A. aus Düsseldorf – waren engagiert bei der Sache und erstellten in den Tagen mehrere Beiträge und Videos. An dieser Stelle herzlichen Dank an das Hotel Berlin’s KroneLamm für die kulinarische Untermalung der Seminartage und an den Referenten von VECORDIA | event & media für die verständliche Vermittlung komplexer Inhalte.
Wir freuen uns, euch ab sofort mit den gewonnen Kenntnissen noch besser zur Seite zu stehen.
#wirsindcgm
Aufgrund der Reduzierung der Jahresstückzahl um 9000 Sprinter ist es notwendig, die DNS in der Montage auf 6 Stunden zu reduzieren.
Diese Möglichkeit wurde in der Betriebsvereinbarung ZuSi2020+ verankert. Der Betriebsrat hat zusammen mit der Geschäftsleitung mehrere Varianten besprochen und sich auf ein neues Arbeitszeitmodell in den direkten Gewerken geeinigt.
Die Reduzierung auf 30 Stunden / Woche wurde durch die Zustimmung der Tarifparteien ermöglicht.
Die Variante mit 2 Schichten hat weder den Betriebsrat, noch die Belegschaft überzeugen können.
Um Lohneinbußen für die betroffenen Kollegen gering zu halten, konnten wir uns auf einen Arbeitsbeginn für 22 Uhr am Sonntag
verständigen. Den Rest der Woche ist um 23 Uhr Schichtbeginn.
In der Lackierung kommen Mitarbeiter auf eine wöchentliche Arbeitszeit von 32,5 und der Rohbau auf 35 Stunden. Die neuen Arbeitszeiten sollen bis zum 31.12.2023 gelten.
Die Uhr tickt – aber die CGM ist für euch da! #wirsindcgm
Paul Nemeth (M.d.L. Baden-Württemberg a.D.) wurde beim Landesgewerkschaftstag der CGMbw in Esslingen am 1.4.23 die Franz Wieber Medaille verliehen.
Die Ehrung würdigt Nemeth’s langjährige Mitgliedschaft bei der CGM und sein anhaltendes Engagement für die Arbeitsplätze aller Mitglieder als Bindeglied zwischen uns als Gewerkschaft und der Landespolitik in Baden Württemberg.
Mit Sicherheit stammen einige graue Haare von Kretzschmann und Strobel von ihm. Wir als CGM bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit.
14. Landesgewerktschaftstag, Esslingen a.N. am 01.04.2023
Pressemitteilung: Kräftige Lohnerhöhung im SHK-Handwerk
Im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben (vgl. § 4a Tarifvertragsgesetz TVG) hat sich die CGM entschieden die Tarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie in all ihren Tarifbezirken zu unterzeichnen.
Bei Fragen wende Dich an Deine CGM-Ansprechperson vor Ort oder kontaktiere Deine CGM-Geschäftsstelle! Jetzt Mitglied werden.
Die Christliche Gewerkschaft Metall zeichnet Tarifverträge in Baden-Württemberg!
Im Herbst 2022 haben sich viele CGM-Mitglieder im Zuge der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie tatkräftig an den Arbeitskampfmaßnahmen beteiligt. So gingen die Kolleginnen und Kollegen solidarisch auf die Straße und zeigten Flagge. Nun hat sich die Tarifkommission des CGM-Landesverbandes Baden-Württemberg dafür ausgesprochen, den Tarifabschluss trotz
einiger Kritikpunkte zu unterzeichnen.
So sind einige Teile, wie zum Beispiel die acht Nullmonate am Anfang, nicht optimal. Auch hatten sich die CGM-Mitglieder eine wesentlich kürzere Laufzeit gewünscht.
Angesichts der wirtschaftlichen und weltpolitischen Lage stellt
das Tarifwerk insgesamt einen akzeptablen Kompromiss dar.
Noch kein Mitglied? Fülle schnell online den Antrag aus und profitiere von den Tarifleistungen!
Für die aktuellen Forderungen der Gewerkschaften von 8% mehr Lohn haben unsere Kollegen am Warnstreik bei Mercedes-Benz in Mettingen am 16.11.2022 teilgenommen.
Die Verhandlungen in der Tarifrunde 2022 in der Metall- und Elektroindustrie sind nach wie vor festgefahren, die Arbeitgeber sind nicht bereit zu ausreichenden Zugeständnissen.
Am 08.11.2022 fanden erste Warnstreiks im Werk Sindelfingen statt:
Zur Unterstützung der Positionen in den Verhandlungen wehren sich die Arbeitnehmer mit Warnstreiks.
Die CGM unterstützt den Streik als Kampfmittel zur Erreichung der gestellten Ziele. Alle CGM-Mitglieder sind aufgerufen, sich an den Warnstreiks in ihren Betrieben zu beteiligen.
Dies war mit Sicherheit nicht der letzte Warnstreik – bitte unterstützt Eure Betriebsräte mit Eurer Teilnahme bei den nächsten!
Weitere Informationen erhälst Du vor Ort bei Deinen CGM-Betriebsräten.